In Syrien helfen – Webinar von Ärzte ohne Grenzen

18. November 2013 1 Kommentar

Zu einem Online-Vortrag über die Chancen und Grenzen medizinischer Nothilfe in Kriegsgebieten lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Mittwoch, den 20. November 2013, von 19 – 20 Uhr statt. Die Hebamme Patricia Günther und der Chirurg Martin Hofmeister werden von ihren persönlichen Erfahrungen in Syrien berichten. Am Ende des etwa 45-minütigen Vortrages [mehr...]

Taifun-Opfer von Deutschland aus unterstützen

14. November 2013 0 Kommentare

Immer mehr Freiwillige bieten deutschen Hilfsorganisationen an, den Taifun-Opfern auf den Philippinen direkt vor Ort zu helfen. Dies ist schwierig, da Nothelfer, z. B. vom Technischen Hilfswerk (THW) und Deutschen Roten Kreuz (DRK), in der Regel ausgebildete und auf Katastrophenfälle speziell vorbereitete Fachkräfte sind. Freiwillige können die Arbeit der Hilfsorganisationen wirksam von Deutschland aus unterstützen, indem sie z. B. [mehr...]

Internationale Medizin – Akkon Hochschule

31. Oktober 2013 0 Kommentare

Das vierte Semester an der Akkon Hochschule hat mit einem externen Seminar in Würzburg sehr gut angefangen. Im Rahmen des Fachs internationale Medizin sind wir nach Würzburg gefahren und haben zusammen mit dem tropenmedizinischen Zentrum eine Woche lange alles über Infektionskrankheiten in potenziellen Einsatzländern gelernt.

Unter der Leitung des missionsärztliche Institut Würzburg wurden insbesondere medizinische Aspekte in Flüchtlingssituationen ausführlich erläutert und besprochen. Des Weiterem wurde auf die Organisation von Impfkampagnen und auf Sicherheitsmaßnahmen bei Seuchengefahr eingegangen. [mehr...]

kulturweit: Ägypten raus, Äthiopien rein

30. Oktober 2013 0 Kommentare

Der Freiwilligendienst „kulturweit“ des Auswärtigen Amtes startet im November in die nächste Bewerbungsrunde. Junge Menschen zwischen 18 und 26 können sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im internationalen Kultur- und Bildungsbereich in 51 Ländern bewerben. Das sind drei mehr als in der vorangegangenen Bewerbungsrunde im Frühjahr 2013. Neu hinzugekommen für den sechs- oder zwölfmonatigen Auslandseinsatz ab Ende August 2014 sind Einsatzstellen u. a. in Äthiopien, Tunesien, Bosnien-Herzegowina und Litauen. [mehr...]

Freiwilligenarbeit auf Bio-Höfen immer beliebter

23. Oktober 2013 0 Kommentare

Das Freiwilligennetzwerk „Worldwide Opportunities on Organic Farms“ – WWOOF – ist seit Oktober 2013 auch in Belgien mit einem Verband vertreten. Zurzeit bieten in Belgien 31 ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe an, für freie Kost und Unterkunft auf den Höfen mitzuarbeiten.

Die Grundidee des zu Beginn der 1970er Jahre in Großbritannien entstandenen WWOOF ist, [mehr...]

Bundesfreiwillige wählen Interessenvertretung

21. Oktober 2013 0 Kommentare

Bis zum 3. November 2013 können sich Bundesfreiwillige für die Wahl der Sprecher/innen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) registrieren. Wahlberechtigt sind alle, die während des Wahlzeitraums vom 18. November bis 5. Dezember 2013 in einem Dienstverhältnis des BFD stehen. Im September waren dies über 43.500 Personen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligendienste, mit. Auch Freiwillige ohne deutsche Staatsbürgerschaft und Jugendliche unter 18 sind wahlberechtigt. [mehr...]

Erasmus+: 40 Prozent mehr Geld

10. Oktober 2013 0 Kommentare

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2020 rund 4 Millionen Studierenden und Menschen in der Berufsausbildung einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Erasmus+, das „EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport“, vereinigt alle Bildungsprogramme der EU ab 2014 unter einem Dach. Mit 14,5 Milliarden Euro steht dem neuen Programm in den kommenden Jahren 40 Prozent mehr Geld als bisher zur Verfügung. [mehr...]

4. Semester Akkon Hochschule

30. September 2013 0 Kommentare

Und schon wieder ist ein Semester an der Akkon Hochschule in Berlin zu ende. Einen Rückblick auf das dritte Semester könnt hier hier lesen. Das vierte Semester hält wieder einige spannende Fächer bereit, welche ich ganz kurz anreißen möchte.

Internationale Medizin I
Zusammen mit Prof. Stich wird dieses Seminar nicht in Berlin, sondern im Missionsärztliche Institut Würzburg abgehalten. Dabei stehen insbesondere die Punkte Infektionskrankheiten und Mikrobiologie auf dem Stundenplan. Die An- und Abreise wird vollständig von der Akkon Hochschule organisiert, während für die Unterkunft während dieser Woche wir Studenten selbst verantwortlich sind.

SPHERE [mehr...]

Als Botschaftsangehöriger im Ausland arbeiten

13. September 2013 0 Kommentare

Das Auswärtige Amt bietet einen Live-Chat auf Facebook an, um Fragen zu Bewerbung und Auswahlverfahren für den gehobenen Dienst zu beantworten. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben nach der Ausbildung die Chance, als Diplom-Verwaltungswirte/innen (FH) in Auslandsvertretungen der ganzen Welt eingesetzt zu werden: [mehr...]

Besser ins Workcamp als auf die Warteliste

12. September 2013 2 Kommentare

Einige von euch werden es gehört oder gelesen haben. Anfang September 2013 wurde der 100.000ste „Bufdi“ von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder begrüßt. Die 18-jährige Sophie Warmbrunn aus Berlin begann ihren einjährigen Bundesfreiwilligendienst in einem Berliner Museum.

Sophie hatte Glück. Der 2011 gegründete Bundesfreiwilligendienst ist zurzeit so begehrt, dass Bewerber teilweise abgewiesen oder auf eine Warteliste [mehr...]