Staat spart an Freiwilligenarbeit

9. April 2014 0 Kommentare

Die Bundesregierung plant eine Kürzung der Mittel für kulturelle Freiwilligenarbeit im Ausland. Der Mitte März vorgelegte Entwurf für den Bundeshaushalt 2014 sieht vor, nur rund 3 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen. Dies sind über 700.000 Euro weniger als 2013, als 3,7 Mio. Euro bereitgestellt wurden.

Die Kürzungen fallen damit stärker aus als ursprünglich geplant. In einem früheren Haushaltsentwurf vom Sommer 2013 war eine um 50.000 Euro geringere Kürzung vorgesehen. [mehr...]

Plus 10 % – Freiwilligenarbeit im Ausland im Trend

4. April 2014 0 Kommentare

Fast 10.000 junge Erwachsene nahmen 2012 an internationaler Freiwilligenarbeit teil. Deutschlands gemeinnützige Organisationen, die Freiwillige entsenden, verzeichneten ein Teilnehmer-Plus von rund 10 %, wie eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Studie ergab. 70 % der Freiwilligen zog es in Entwicklungs- und Schwellenländer, wobei Lateinamerika weiterhin die beliebteste Zielregion außerhalb Europas ist. [mehr...]

Freiwilligenarbeit im Ausland

2. April 2014 0 Kommentare

Wenn du dich im Ausland engagieren möchtest, gibt es neben den staatlichen organisierten Projekten wie z.B. Weltwärts auch andere spannende Alternativen. Einige Freiwilligenprojekte findest du z.B. auf der Seite VoluNation.com

Im Gegensatz zu den langen Wartezeiten bei Weltwärts kannst du dich hier sehr kurzfristig für deine Freiwilligenarbeit anmelden und kriegst in der Regel auch noch eine Stelle. Auch bist du nicht verpflichtet, 12 Monate teilzunehmen, sondern du kannst deine Teilnahmedauer selbst bestimmen.

Aktuell [mehr...]

Kulturweit: Jagd nach begehrten Plätzen hat begonnen

1. April 2014 0 Kommentare

Die vierwöchige Bewerbungsfrist für den Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes – Kulturweit – hat am heutigen Dienstag, den 1. April 2014, begonnen. Seit 9 Uhr morgens können sich junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 26 für ein Freiwilliges Soziales Jahr im internationalen Kultur- und Bildungsbereich online über das Bewerbungsportal unter kulturweit.de bewerben. Am 6. Mai 2014, 12 Uhr, wird das Bewerbungsportal wieder geschlossen. Der sechs- oder zwölfmonatige Auslandseinsatz startet Mitte März 2015. [mehr...]

Akkon-Hochschule – Rückblich 4. Semester

31. März 2014 0 Kommentare

Wie nach jedem Semester gibt es auch diesmal wieder ein Rückblick über das Studium der Not- und Katastrophenhilfe an der Akkon Hochschule.

Insgesamt gab es die 4 Fächer Sphere, Internationale Medizin 1, BWL und Gesundheitssystemanalyse.

In Sphere wurde primär der Umgang mit dem Sphere Handbuch – eine Art Bibel der Humanitären Hilfe – gelernt. Das Fach ist [mehr...]

150 Mio. € für „EU-Freiwillige für humanitäre Hilfe“

31. März 2014 0 Kommentare

Der weltweite Einsatz von Freiwilligen in Katastrophengebieten wird von der EU ab sofort mit einem neuen Förderprogramm unterstützt. Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten, dem die Außenminister der EU-Mitgliedsstaaten angehören, beschloss auf seiner Sitzung, in den nächsten sechs Jahren 147,9 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Ziel ist, karitativen Organisationen und von humanitären Katastrophen heimgesuchten Gebieten gut ausgebildete Freiwillige zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz in Gebieten mit bewaffneten Konflikten ist ausgeschlossen. [mehr...]

Frauenbastion bröckelt bei Freiwilligenarbeit

27. März 2014 0 Kommentare

Immer mehr Männer entscheiden sich in Deutschland für eine Freiwilligenarbeit. Das ist eines der Zwischenergebnisse einer vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beauftragten Untersuchung zu aktuellen Entwicklungen der Freiwilligenarbeit. Was früher als Frauenbastion galt, wird zunehmend von Männern entdeckt.

Rund 40 % aller an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) Teilnehmenden sind männlich. Zum Vergleich: [mehr...]

Gesundheitssystemanalyse an der Akkon

27. Februar 2014 0 Kommentare

Ein Fach unter welchem ihr mir relativ wenig vorstellen konnte ist das Fach Gesundheitssystemanalyse. Da es sich vielen von euch ähnlich geht, möchte ich einfach ein paar Worte darüber verlieren ;)

In der Gesundheitssystemanalyse geht es, wie der Name bereits suggeriert, darum ein Gesundheitssystem zu analysieren und dieses im vergleich zu anderen Systemen und Ländern zu sehen. Dafür werden bestimmte Kenngrößen wie z.B. DALYs betrachtet. DALY ist die Abkürzung für disability-adjusted life year und ist ein Konzept der Weltbank, welches die Krankheitslast eines bestimmten Landes misst. Mit DALY soll nicht nur die Sterblichkeit, sondern [mehr...]

Freiwilligenarbeit in Thailand

14. Februar 2014 0 Kommentare

Für viele ist Thailand eines der spannendeten Länder Asiens. Es entwickelt sich wirtschaftlich in den Handelszentren rasend schnell und die Hauptstadt Bangkok zählt zu den quirligsten Millionenstädten des Kontinents. Thailand gilt seit langem als ein beliebtes Reiseziel, da es über unzählige Strände und ruhige Buchten verfügt und als Urlaubsparadies unter Palmen geschätzt ist.

Abseits der Touristenzentren zeigt sich in Thailand oft von einer anderen Seite. Die soziale Ungleichheit ist groß, in den ländlichen Regionen sind die Einkommen äußerst niedrig und viele Thailänder entschließen sich dazu, ihre Dörfer zu verlassen und auf der Suche nach Arbeit in die Städte zu ziehen. Auf den Ansturm der oft kinderreichen Familien sind die sozialen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten nicht eingerichtet. Für Freiwilligenarbeit in Thailand gibt es [mehr...]

Freiwilligenprojekte auf der ITB

13. Februar 2014 0 Kommentare

Das diesjährige ITB-Gastland Mexiko rückt eine Region in den Mittelpunkt, die sich zu einem der wichtigsten Ziele weltweiter Freiwilligenarbeit entwickelt hat. Jeder dritte Freiwillige, der 2012 an dem von der Bundesregierung geförderten „kulturweit“-Programm teilnahm, entschied sich für Lateinamerika. Über das ebenfalls staatlich unterstützte Freiwilligenprogramm „Weltwärts“ war Bolivien knapp hinter den „Klassikern“ Südafrika und Indien das drittwichtigste Zielland. Auf Platz fünf folgte Peru. [mehr...]