DRK Logistikzentrum
Wie kommen eigentlich die Hilfsgüter in Krisenregionen? Dieser Frage sind wir im Rahmen im Studiengang Internationale Not- und Katastrophenhilfe der Akkon Hochschule nachgegangen und haben das Logistikzentrum des DRK in Berlin besucht.
Wenn ein Erdbeben eine Region erschüttert, ein Wirbelsturm Hab und Gut zerstört oder eine Flutwelle ganze Landstriche unter Wasser setzt, brauchen die Betroffenen schnelle Hilfe. Im Katastrophenfall kann das DRK innerhalb von 24 Stunden einen Hilfsflug auf den Weg bringen, der lebenswichtige Güter in die Katastrophenregion transportiert. Dafür werden unter anderen in Berlin zahlreiche Hilfsgüter vorbehalten um im Notfall sofort reagieren zu können. (weiterlesen …)


In diesem Sommer veranstaltet der grenzenlos e.V. die undjetzt?!-Konferenz. Diese Konferenz ist ein Projekt von Freiwilligen für Freiwillige und richtet sich an alle ehemaligen Freiwilligen.
Am 11.06.2013 findet zum zehnten Mal ein Forum für ehemalige Rückkehrer aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten statt.
Die Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. (SPA e.V.) veranstaltet am 06. Juni 2013 eine Diskussion unter dem Titel „Aus eigener Kraft – Wertschöpfung in Afrika“. Dabei werden Jean-Louis Billon, Minister für Handel, Handwerk und Kleine und Mittlere Unternehmen (KMUs) der Republik Côte d‘Ivoire und Jean-Paul Nemoyato, Wirtschafts-und Handelsminister der Demokratischen Republik Kongo, zu Gast sein, um gemeinsam mit deutschen Wirtschaftsvertreter/innen und Expert/innen zu diskutieren, inwiefern die Wertschöpfungsketten in verschiedenen Wirtschaftszweigen in afrikanischen Ländern durch deutsch-afrikanische Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden können.