Archive for the ‘Sonstiges’ Category

Frauenbastion bröckelt bei Freiwilligenarbeit

27. März 2014 No Comments

Immer mehr Männer entscheiden sich in Deutschland für eine Freiwilligenarbeit. Das ist eines der Zwischenergebnisse einer vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beauftragten Untersuchung zu aktuellen Entwicklungen der Freiwilligenarbeit. Was früher als Frauenbastion galt, wird zunehmend von Männern entdeckt.

Rund 40 % aller an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) Teilnehmenden sind männlich. Zum Vergleich: (weiterlesen …)

Freiwilligenprojekte auf der ITB

13. Februar 2014 No Comments

Das diesjährige ITB-Gastland Mexiko rückt eine Region in den Mittelpunkt, die sich zu einem der wichtigsten Ziele weltweiter Freiwilligenarbeit entwickelt hat. Jeder dritte Freiwillige, der 2012 an dem von der Bundesregierung geförderten „kulturweit“-Programm teilnahm, entschied sich für Lateinamerika. Über das ebenfalls staatlich unterstützte Freiwilligenprogramm „Weltwärts“ war Bolivien knapp hinter den „Klassikern“ Südafrika und Indien das drittwichtigste Zielland. Auf Platz fünf folgte Peru. (weiterlesen …)

BFD: Für ältere Freiwillige werden die Stellen knapp

11. Februar 2014 1 Comment

Freiwillige über 25 werden es 2014 deutlich schwerer haben, eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu finden. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), hat angekündigt, nach Ablauf des Einstellungsstopps im Herbst ausschließlich Freiwillige unter 25 Jahre einzusetzen. Das BAFzA ist die für den BFD zuständige Behörde und verwaltet die Vergabe von BFD-Stellen u. a. für viele Kommunen und öffentliche Einrichtungen. (weiterlesen …)

Motivation für deutsch-polnische Freiwilligenarbeit

6. Februar 2014 No Comments

Immer mehr deutsche und polnische Jugendliche sowie junge Erwachsene nehmen an einem Freiwilligendienst im jeweiligen Nachbarland teil. Bei der Motivation, dem Alter und den persönlichen Erfahrungen der Freiwilligen gibt es deutliche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Dies ist ein Ergebnis eines Forschungsprojektes, das am 29. Januar 2014 in Berlin vorgestellt wurde.

Während Freunde in der Regel positiv auf das Engagement von polnischen Freiwilligen reagieren, müssen deutsche Freiwillige mit (weiterlesen …)

Studie zu deutsch-polnischen Freiwilligendiensten

15. Januar 2014 No Comments

Freiwilligendienste in Deutschland und Polen und ihr Einfluss auf den Wandel von Einstellungen zu Deutschen und Polen stehen im Zentrum eines Forschungsprojektes, das im Dezember 2013 abgeschlossen wurde. Motivationen, Lern- und Kompetenzgewinne sowie Erfahrungen während des Freiwilligendienstes im jeweiligen Nachbarland wurden erfasst und analysiert. (weiterlesen …)

»kulturweit«: Ein Platz, sieben Bewerbungen

19. Dezember 2013 No Comments

Rund 2.700 junge Erwachsene haben sich 2013 für einen internationalen Freiwilligendienst im Rahmen des »kulturweit«-Programmes im nächsten Jahr beworben. Damit kommen auf jeden verfügbaren Platz etwa sieben Bewerbungen. Pro Jahr stehen im Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes insgesamt rund 400 Plätze zur Verfügung.

Für einen sechs- oder zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt mit »kulturweit« gibt es jeweils im Herbst und Frühjahr einen 4-wöchigen Bewerbungszeitraum. (weiterlesen …)

Wie geht es mit Weltwärts weiter?

28. November 2013 No Comments

Der aktuelle Koalitionsvertrag sieht vor, alle geregelten Auslandsfreiwilligendienste im Bundesministerium für Familie (BMFSFJ) zu bündeln. Der 2008 ins Leben gerufene entwicklungspolitische Freiwilligendienst Weltwärts könnte somit nicht mehr vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verwaltet werden. Damit stellt sich die Frage, wie es mit Weltwärts weitergeht: Für das BMFSFJ sind die erforderlichen 30 Mio. Euro jährlich aktuell nicht vorgesehen. (weiterlesen …)

Freiwilligendienst hilft bei der Berufsfindung

26. November 2013 No Comments

Wer sich als junger Erwachsener für einen Freiwilligendienst entscheidet, erwartet Anregungen für die spätere Berufswahl und eine Verbesserung seiner beruflichen Chancen. Das ist ein Ergebnis der vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BaFzA) beauftragten Untersuchung zu aktuellen Entwicklungen der Freiwilligendienste, deren Zwischenergebnisse am 18. November 2013 in Berlin vorgestellt wurden. Von den 2012 rund 80.000 Freiwilligen, die jünger als 27 Jahre sind, haben 80 % ihren Dienst nach dem Schulabschluss angetreten. (weiterlesen …)

Inlandsdienste: Mehr männliche Freiwillige

19. November 2013 No Comments

Immer mehr Männer entscheiden sich in Deutschland für einen Freiwilligendienst. Das ist ein Ergebnis einer vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beauftragten Untersuchung zu aktuellen Entwicklungen der Freiwilligendienste, deren Zwischenergebnisse am 18. November 2013 in Berlin vorgestellt wurden. Rund 40 % aller an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) Teilnehmenden sind männlich. (weiterlesen …)

In Syrien helfen – Webinar von Ärzte ohne Grenzen

18. November 2013 1 Comment

Zu einem Online-Vortrag über die Chancen und Grenzen medizinischer Nothilfe in Kriegsgebieten lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Mittwoch, den 20. November 2013, von 19 – 20 Uhr statt. Die Hebamme Patricia Günther und der Chirurg Martin Hofmeister werden von ihren persönlichen Erfahrungen in Syrien berichten. Am Ende des etwa 45-minütigen Vortrages (weiterlesen …)