Archive for the ‘FSJ’ Category

und jetzt?! geht es bald los

19. Juli 2011 No Comments

1 Woche mit zahlreichen Workshops, Vorträgen und Diskussionen, ein Markt der Möglichkeiten, der “OpenSpace” und Konzerte sind fast fertig organisiert. 200 Freiwillige wollen sich vom 8.-14. August in Witten treffen. Jetzt fehlst nur noch Du!

Was erwartet Dich ?

2 Tage Workshops – Vom Bedingungslosen Grundeinkommen über “wie finanziere ich mein eigenes Projekt” bis hin zu “Grenzen achten, Grenzen überwinden – Engagiert bis zum “Geht nicht mehr?” oder einfach Lösungsansätze für den Klimawandel und Die arabische Revolution in Ägypten ist alles dabei. (weiterlesen …)

Und jetzt?! – Die Rückkehrer Konferenz 2011

26. Juni 2011 No Comments

Die “und jetzt?! Konferenz” ist inzwischen schon ein fester Bestandteil der deutschen Freiwilligenszene. Auch dieses Jahr treffen sich wieder mehrere hundert ehemalige Freiwillige in Witten und Diskutieren über Entwicklungspolitik, soziales Engagement und internationale Freiwilligendienste.

Die Konferenz bietet eine Plattform um euch einen effektiven Austausch und eine gute Vernetzung zu ermöglichen. Dafür werden eine Woche lang viele unterschiedliche Seminare durchgeführt und interessante (weiterlesen …)

Ausland.org – neues Weltwärtsportal

25. Juni 2011 No Comments

Ausland.org ist ein neues Projekt, welches euch Trägerunabhängig über die unzähligen Möglichkeiten des Freiwilligendienstes im Ausland informiert. Neben vielen Erfahrungsberichten, mehreren hundert Vereinen und tausenden freien Stellen im Ausland, findet ihr dort auch wertvolle Tipps und Tricks für euren eigenen Freiwilligendienst.

-> zu www.Ausland.org

FSJ beliebter als der Bundesfreiwilligendienst

22. Juni 2011 No Comments

Obwohl seit einiger Zeit recht intensive für den Bundesfreiwiliigendienst geworben wird, sind weiterhin tausende Stellen unbesetzt – ganz im Gegensatz zu dem FSJ. Während im FSJ teilweise bis zu 50 Bewerbungen auf eine Stelle kommen, ist es im BFD genau umgedreht. Nach wie vor klagen die Wohlfahrtsverbände nicht nur über mangelnde Bewerbungen, sondern auch über schlechte rechtliche und unsichere Regelungen durch die Bundesregierung. (weiterlesen …)

Mein Sohn möchte nach Afrika ..

9. Juli 2010 5 Comments

.. oder wie eine Bewerbung nicht aussehen sollte.

Es gibt im Web viele gute Beschreibungen, wie eine Bewerbung auszusehen hat. Eine Bewerbung für Freiwilligendienste ist meistens etwas lockerer, aber auch hier gibt es einige Grundregeln. Da die guten Artikel von vielen Freiwilligen leider nicht gelesen werden, möchten wir hier einmal einige der Fehler auflisten, in der Hoffnung, dass wenigstens diese in Zukunft vermieden werden. (weiterlesen …)

undjetzt?! – Konferenz für RückkehrerInnen

4. Juli 2010 No Comments

Bald ist es wieder so weit. Vom 8. bis 14. August findet die zweite undjetzt?!-Konferenz für RückkehrerInnen internationaler Freiwilligendienste auf dem Campus der Uni Witten-Herdecke statt. Was bedeutet das? Du kannst dort mit 300 anderen jungen Leuten zusammenkommen und deine Ideen austauschen, dich vernetzen, weiterbilden, inspirieren, feiern und eine Menge Spass haben. (weiterlesen …)

AFdiA – Das neue FSJ im Ausland?

16. Juni 2010 No Comments

Bereits Anfang März haben wir davon berichtet, dass die Förderung für das FSJ im Ausland abgeschafft wird und als Ausgleich ein neues Freiwilligenprogramm gegründet wird. Leider haben wir immer noch nicht viele Informationen bzw. dürfen diese noch nicht veröffentlichen. Aber ein paar Punkte aus einer Mitte März stattgefundenen Diskussion von Vertretern des Auslandsjugendfreiwilligendienstes und des BMFSFJ (Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) möchten wir euch trotzdem geben. (weiterlesen …)

Das FSJ im Ausland ist tot!

7. Juni 2010 No Comments

Die Abschaffung des FSJ im Ausland ist inzwischen beschlossene Sache. Da dies aber über einen Umweg gemacht wird, wird es von offizieller Seite wahrscheinlich keine Stellungsnahmen dazu geben.

Um zu verstehen warum das FSJ im Ausland eine vom Aussterbend bedrohte Dienstart ist, möchte ich euch erst einmal ein paar Details dazu geben, welche Kosten für die Vereine für jeden FSJ Dienstleistenden anfallen (12 Monate) (weiterlesen …)

Zivildienst im Ausland nur noch 8 Monate

20. Mai 2010 5 Comments

Inzwischen liegt uns auch der Entwurf für das neue Wehrrechtsänderungsgesetz vor. Dieser beinhaltet ein Interessantes Detail, welches für alle Auslands Zivis von Interesse sein dürfte.

Und zwar wird der Zivildienst im Ausland auf 8 Monate verkürzt. Bei der Länge wird auch nicht mehr zwischen den einzelnen Freiwilligenformen unterschieden. (weiterlesen …)

FSJ im Ausland – wie geht es weiter?

31. März 2010 No Comments

In der letzten Zeit wurde durch unzählige Anfragen von Freiwillige und Vereine, starker politischer Druck auf verschiedene Bundestagsabgeordnete und Fraktionen ausgeübt. Unter anderen dadurch waren die Politiker gezwungen eine Stellung zur der geplanten Änderung des FSJ und des FSJ im Ausland abzugeben.

Geplant ist weiterhin die Streichung der zusätzlichen Förderung für Personen welche das FSJ als Zivildienst machen wollen. Im Ausgleich dazu soll eine generelle Förderung aller Freiwilligen geschaffen werden.

Für Freiwillige welche bereits in diesem Jahr ihren FSJ Dienst als Zivildienst Ersatz antreten wollen, wird eine Übergangsregelung geschaffen. Dafür wird von dem Staat ein extra Budget im Rahmen einer Übergangsförderung zur Verfügung gestellt. Eine Besonderheit für die Vereine ist allerdings, dass alle Einsatzplätze welche entsprechend §14c ZDG (FSJ) anerkannt waren, jetzt auf §14b ZDG (ADIA) umgeschrieben werden müssen. Vereine die für den ADiA (Anderer Dienst im Ausland) noch keine Anerkennung haben, müssen diese schnellstmöglich beim BMFSFJ (Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) beantragen.

Ab dem 1.1.2011 soll es dann eine neue Förderrichtlinie für den Freiwilligendienst im Ausland geben. Diese Förderung erfolgt pauschal und wird vermutlich 250 Euro pro Monat betragen. Außerdem stehen den Freiwilligen auch weiterhin eventuelle Kindergeldansprüche zu. Die Vereine müssen für die Freiwilligen keine Sozialversicherungsbeiträge mehr zahlen, was gegenüber der aktuellen Regelung beim FSJ eine große Erleichterung darstellt.