Auslandsaufenthalt schützt vor Arbeitslosigkeit
Auslandserfahrung senkt das Risiko längerer Arbeitslosigkeit um 50%. Dies ist das Ergebnis einer Studie der EU-Kommission zur Wirkung des Austauschprogrammes Erasmus, die am 22. September 2014 in Brüssel vorgestellt wurde. Fünf Jahre nach dem Studienabschluss sind ehemalige Studenten mit Auslandserfahrung zu 23% seltener ohne Job als Absolventen, die ausschließlich im Inland studiert haben. An der Studie beteiligten sich 75.000 Studenten und Absolventen, 1.000 Hochschulen sowie 650 Unternehmen aus der gesamten EU.
Wer als Student oder Freiwilliger im Ausland war, hat auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen. 92% der Unternehmen gaben an, dass sie tolerante, aufgeschlossene und entscheidungsfreudige Bewerber suchen. Diese Eigenschaften werden durch Auslandsaufenthalte gefördert.
64% der befragten Unternehmen gaben an, dass sie Arbeitnehmern mit internationalen Erfahrungen mehr Verantwortung übertragen und einen Auslandsaufenthalt als wichtiges Einstellungskriterium betrachten. Bei einer vergleichbaren Studie 2006 lag dieser Wert noch bei 37%.
—————
Verpasse nichts mehr - folge uns auf Facebook
Natürlich kannst du uns auch per RSS Feed oder Twitter folgen
—————